Traditionell ist das Ziel der vorgezogenen Abschlussfahrt an der Mittelschule Röhrnbach die Hauptstadt Berlin. Ursprünglich hatte Rita Hagl-Kehl die 20 Schüler der 9.Klasse in den Deutschen Bundestag eingeladen. Nach der Wahl sprang der wiedergewählte MdB Johannes Schätzl in die Bresche und so kam die politische Bildung nicht zu kurz. Von der perfekt gelegenen Jugendherberge aus konnten alle kulturellen und geschichtlichen Ziele schnell mit dem ÖPNV erreicht werden. Die Gruppe mit Konrektor Thomas Blochberger und Michaela Lichtenauer reiste mit der Bahn an und so musste man sich ohne eigenen Bus durch die Stadt bewegen. Neben den Klassikern im Programm wie dem Fernsehturm, der Siegessäule, der Spreefahrt, der East Side Gallery (Foto), Madame Tussauds und Dungeon, dem Mahnmal für die ermordeten Juden Europas und dem Potsdamer Platz war ein ganz besonderer Höhepunkt der Abend im Chamäleon-Theater mit der beeindruckenden Akrobatikshow Humans 2.0. Die Kosten für die Fahrt und das abwechslungsreiche Programm blieben durch großzügige Spenden verschiedener Gönner im Rahmen, so dass alle, die teilnehmen wollten, auch teilnehmen konnten. Ob die Zugfahrt bei den Schülerinnen und Schülern Lust auf weitere Bahnreisen geweckt hat, ist angesichts einer fast zweistündigen Verspätung sowie randvoller ICE-Toiletten auf der Heimreise fraglich. Jetzt geht es mit neuem Schwung und vielen verbindenden Erlebnissen in das neunte Schuljahr und die Vorbereitung auf den Schulabschluss.
Text: Thomas Blochberger, Klassenleiter der 9.Klasse und Konrektor
Teilnehmer: 17 Schülerinnen und Schüler, Thomas Blochberger, Michaela Lichtenauer (Leiterin der Ganztagsbetreuung)