Im Rahmen der diesjährigen Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit drehte sich an der Mittelschule Röhrnbach alles rund um das Thema „Gesunde Ernährung“. Besonders die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 beschäftigten sich intensiv damit, wie eine ausgewogene und bewusste Ernährung aussehen kann.
In verschiedenen Unterrichtseinheiten erfuhren die Kinder, welche Lebensmittel unserem Körper guttun, wie man Zuckerfallen erkennt und warum regionale und saisonale Produkte nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig sind. Mit viel Interesse und Spaß wurden Lebensmittelpyramiden erstellt, Verpackungen verglichen und kleine Experimente rund um Geschmack und Nährstoffe durchgeführt.
Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsames gesundes Frühstück, das die Schülerinnen und Schüler selbst vorbereiteten. Auf den Tischen fanden sich frisches Obst, Vollkornprodukte, Joghurt und vieles mehr – ein echtes Highlight, das zeigte, dass gesunde Ernährung nicht nur wichtig, sondern auch lecker sein kann.
Diese Projektwoche hat deutlich gemacht, dass bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen – und dass kleine Veränderungen im Alltag oft einen großen Unterschied machen.